Integrative Sonderschulung
Mit einem individ­uellen Massnahmen­paket wird die per­sönliche Entwick­lung und individuelle Förderung in der Regelschule unter­stützt

Integrative Sonderschulung

Im Rahmen der Integrativen Sonderschulung besucht eine Schülerin oder ein Schüler mit einer Beeinträchtigung die Regelschule vor Ort und erhält zusätzlich gezielte Unterstützung und Schulung durch eine Fachperson in Form von Schulischer Heilpädagogik, gezielter pädagogisch-therapeutischer Unterstützung und/oder Assistenz.

Die Leitung der Integrativen Sonderschulung der SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN organisiert das Setting für die Umsetzung vor Ort. Sie arbeitet sehr eng mit den Schulleitungen der Gemeinden zusammen, um das Fachteam vor Ort zu stärken.

Die Begleitung der beteiligten Personen an der Regelschule und der unterstützenden Personen der SCHAFFHAUSER SONDERSCHULEN gelingt durch einen vorgegebenen Kommunikationsdienstweg (Merkblatt: Dienstweg Kommunikation), welcher eine effiziente und gewinnbringende Lösungsfindung bei anstehenden Problemen vereinfachen soll. Ein Merkblatt für die angestellten Assistenzen soll zudem häufig gestellte Fragen beantworten und Klarheit in der Anstellung schaffen (Merkblatt: Häufig gestellte Fragen KA). Zudem soll durch Schulbesuche, Teilnahme an schulischen Standortgesprächen und der Überprüfung des laufenden Settings eine bestmögliche Förderung der integrierten Sonderschülerinnen und Sonderschüler gewährleistet werden.

Das Merkblatt Integrative Sonderschulung des Kantons gibt weitere Auskünfte über das Angebot und die Voraussetzungen dieser Schulungsform.